top of page

Wintergemüse: Ein saisonaler Genuss für kalte Tage

  • Autorenbild: Nadia Mullis
    Nadia Mullis
  • 30. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Wintergemüse haben viel zu bieten: sie sind lecker und enthalten ausserdem eine Vielzahl an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Wie es der Name vermuten lässt, ist Wintergemüse nicht kälteempfindlich und kann problemlos auch bei frostigen Temperaturen und Schnee angebaut werden. So verhilft es uns auch in der kalten Jahreszeit zu einem saisonalen, abwechslungsreichen Speiseplan. Durch den Verzehr von saisonalem Gemüse machst du nicht nur etwas Gutes für deine Gesundheit, sondern schonst dabei auch die Umwelt da lange Transportwege entfallen.

 

Folgende Wintergemüse verarbeite ich besonders gerne:

 

Grünkohl: Ist eine der nährstoffreichsten Gemüsesorten, die der Winter zu bieten hat. Er enthält reichlich Vitamin C, Vitamin K, Calcium und Antioxidantien, die unsere Abwehrkräfte stärken und zur Knochengesundheit beitragen. Ob als Salat, Smoothie oder klassisch gekocht – Grünkohl ist vielseitig einsetzbar und ein echter Energiespender.

 

Rosenkohl: Der kleine Kohlkopf steckt voller Nährstoffe. Rosenkohl liefert nicht nur viel Vitamin C und Ballaststoffe, sondern auch Eisen und Folsäure, was besonders in den kalten Monaten wichtig ist. Er eignet sich hervorragend als Beilage oder auch in Aufläufen und Pfannengerichten.

 

Wurzelgemüse: Zum Beispiel Karotten, Pastinaken und Sellerie sind wahre Kraftpakete. Sie versorgen uns mit einer Fülle an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie wichtigen Vitaminen. Wurzelgemüse kann vielseitig verwendet werden: als Püree, in Suppen, als Ofengemüse oder in Eintöpfen.

 

Rotkohl: Ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein hervorragender Lieferant von Vitamin C und Ballaststoffen. Die enthaltenen Anthocyane (die Farbstoffe, die dem Rotkohl seine Farbe geben) wirken zudem entzündungshemmend und antioxidativ. Besonders in Kombination mit Äpfeln oder Nüssen ist Rotkohl eine winterliche Delikatesse.

 

Schwarzwurzel: Wird auch „Winterspargel“ genannt, ist ein eher unbekanntes Wintergemüse, das mit seinem leicht nussigen Geschmack und vielen gesunden Inhaltsstoffen überzeugt. Schwarzwurzeln sind reich an Ballaststoffen, Vitamin E und Eisen und eignet sich hervorragend als Beilage oder für Aufläufe.

 

Wie gezeigt, lässt sich Wintergemüse wunderbar in vielen unterschiedlichen Rezepten verwenden. Suppen und Eintöpfe bieten eine wärmende und nahrhafte Option für kalte Tage. Ofengemüse mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen bringt Abwechslung auf den Teller und lässt sich leicht zubereiten. Auch roh als Salat oder Snack kann Wintergemüse eine leckere Alternative zu Sommergemüse sein.

 

Wintergemüse bietet nicht nur geschmackliche Vielfalt, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Von Vitamin C bis hin zu wichtigen Mineralstoffen liefert es alles, was unser Körper braucht, um gut durch den Winter zu kommen. Zudem unterstützt der Konsum von saisonalen, regionalen Produkten die Umwelt und ist oft preisgünstiger als importiertes Gemüse. Probieren es aus und integriere das vielfältige Angebot an Wintergemüsen in den Alltag – ganz im Sinne von EINFACH ERFOGLREICH EISSEN.


Nadia Mullis Wintergemüse

 

Comments


bottom of page