top of page

Was ist deine Lieblingsnuss?

  • Autorenbild: Nadia Mullis
    Nadia Mullis
  • 24. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Es gibt viele Gründe, die für den regelmässigen Verzehr von Nüssen sprechen. Zum Beispiel, dass sie reich an ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen sind. Oder dass sie sich sehr einfach lagern lassen. Und nicht zuletzt auch, dass sich aufgrund der grossen Sortenvielfalt für fast jeden von uns eine schmackhafte Variante finden lässt. Aber Achtung: Das gesunde Lebensmittel kann bei bestimmten Personen Allergien auslösen, weshalb sie auf dessen Konsum verzichten müssen.

Doch was macht die fetthaltigen Samen für alle anderen so gesund? Wie schon erwähnt, enthalten Nüsse hauptsächlich einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Diese wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel, die Zellwände, das Gehirn sowie den Blutdruck aus. Als besonders gesund gelten dabei die Omega-3-Fettsäuren. Diese kommen vor allem in Walnüssen sowie auch in Leinsamen oder Fisch vor. Wer letzteren nicht essen kann oder nicht essen möchte, muss nicht ausschliesslich auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen, sondern kann einen Teil des Bedarfs mit Produkten aus Walnüssen oder Leinöl decken. Im Weiteren bestehen Nüsse aus komplexen Kohlehydraten, was zu einem geringen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel führt. Nüsse machen darum, sowie auch wegen ihrem verhältnismässig hohen Eiweissgehalt, lange satt. Bekanntermassen enthalten Nüsse einen hohen Fettanteil. Dennoch sind sie keine Dickmacher – im Gegenteil! Sie verbessern die Insulinempfindlichkeit, was im Zusammenhang mit einer langfristigen Reduktion des Körpergewichts steht.

Als gesunden Snack drängt sich die Nuss gerade zu auf. Wie lässt sie sich ansonsten in den Ernährungsalltag integrieren? Zum Beispiel als Bestandteil des morgendlichen Müslis – am besten mit einem Tropfen Leinöl kombiniert –, als Salattopping oder als Beilage zum Gemüse. Nüsse sind auch in Form von Mus erhältlich. Dieses eignet sich bestens zur Verwendung in Saucen oder Desserts. Auch in süssen Varianten sind unzählige Sorten Nussmus erhältlich. Ich persönlich bin der süssen Verführung "Kokos- & Mandelmus mit Dattel" des Herstellers Rapunzel verfallen. Obschon nicht per se gesund, besteht es aus nur drei Zutaten und dabei zu 80% aus Nüssen. Somit ist es eine gute Alternative zu bekannteren Nuss-Nougat-Creme-Sorten.

Zurück zur ganzheitlich gesunden Verwendung von Nüssen: Es empfiehlt sich, Nüsse täglich zu konsumieren. Wichtig dabei ist, auf unverarbeitete, pure Produkte ohne Salz und Zucker zurückzugreifen. Die Auswahl ist riesig und wie gezeigt lohnt es sich, die verschiedenen Sorten durchzuprobieren…

Was ist deine Lieblingsnuss? Schreibe es gerne in das Kommentarfeld.


Nadia Mullis Einfach Erfolgreich Essen Nüsse

Comments


bottom of page